hi.

Wir haben aeya gegründet, weil wir selbst erlebt haben, wie es sich anfühlt, wenn der eigene Körper sich verändert und niemand wirklich darüber spricht. Wenn man mitten im Leben steht – beruflich, familiär, emotional – und plötzlich nicht mehr weiß, was einem gerade entgleitet. Weil der Schlaf fehlt, die Stimmung kippt, der Körper fremd erscheint. Und weil einem oft niemand sagt, dass das alles mit der Perimenopause zu tun haben kann.aeya ist aus dem tiefen Wunsch entstanden, diese Lebensphase nicht länger still und einsam zu durchstehen. Sondern sie sichtbar zu machen. Begreifbar. Und begleitbar. Wir sind selbst Mütter, Töchter, Unternehmerinnen, Kreative – und kennen die Realität hormoneller Übergänge nicht nur aus Studien, sondern aus unseren eigenen Tagen und Nächten.Deshalb bauen wir mit aeya einen digitalen Ort, der informiert, entlastet und verbindet. Eine App, die medizinisches Wissen zugänglich macht – ohne Fachchinesisch. Die Empfehlungen gibt – ohne Druck. Und die vor allem eines ist: ein sicherer Raum, in dem Frauen sich verstanden fühlen dürfen.Wir setzen auf moderne Technologie, um körperliche und emotionale Zusammenhänge erkennbar zu machen. Durch intelligentes Symptom-Tracking und KI-gestützte Auswertungen hilft aeya, Muster zu erkennen, bevor sie zur Belastung werden. Unsere künstliche Intelligenz analysiert Symptome, erstellt persönliche Forecasts, gibt wöchentliche Einblicke und lernt mit – damit jede Frau ein besseres Gespür für ihren Körper entwickeln kann.aeya zeigt: Du bildest dir das nicht ein. Du hast nicht einfach „Stress“. Dein Körper spricht – und wir helfen dir, ihn zu verstehen.Gleichzeitig wissen wir: Heilung passiert nicht nur durch Daten, sondern durch Gemeinschaft. Durch offene Worte, durch geteilte Erfahrungen, durch Empathie. Deshalb ist aeya auch Community – ein Ort für echten Austausch, Peer-Support und die stille Erleichterung, verstanden zu werden.Wir glauben daran, dass jede Frau das Recht auf Klarheit hat – über ihren Körper, ihre Möglichkeiten, ihre Gesundheit. Dass es Zeit ist, die Jahre zwischen 35 und 55 nicht länger als eine Grauzone zu behandeln, sondern als das, was sie sein können: eine kraftvolle, transformierende Phase.aeya steht für Wissen, das stärkt. Für Technologie, die zuhört. Für Community, die trägt. Und für eine Zukunft, in der Frauengesundheit kein Randthema mehr ist – sondern ein selbstverständlicher Teil unseres Alltags.Wir sind hier, weil wir wissen, wie es sich anfühlt. Und weil wir etwas verändern wollen. Für uns – und für Millionen andere Frauen.

Camilla Rando, Doreen Schwanck, Dr. Julia Binder